Wer dem Hungrigen sein Brot bricht, gibt sich selbst das Himmelreich! Der aber wird sich die Quelle des Lebens versiegen machen, der dem Durstigen den Wasserbecher verweigert! Aus Liebe zu den Armen verkauft Gott sein Reich, und damit jeder Mensch es sich kaufen kann, bietet er es an für den Preis eines Stückes Brot. Weil er wollte, dass alle es erhalten sollen, setzt er den Preis so gering an, dass jeder Mensch ihn zahlen kann. … Mensch, du gibst dir, wenn du dem Armen gibst; denn was du dem Armen nicht gibst, wird ein anderer einheimsen; dir wird nur das bleiben, was du dem Armen gibst!
Monat: Juli 2017
Gleichnis vom Fischnetz
Weiter ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Netz, das man ins Meer warf, um Fische aller Art zu fangen. (Mt 13,47)
Jesus vergleicht das Himmelreich mit einem Netz, das ins Meer geworfen wird, um damit Fische aller Art zu fangen. Es wird nicht nur im See Gennesaret ausgeworfen, an dem Jesus seine ersten Jünger berufen hat und sie von Fischern vom See zu Menschenfischern gemacht hat. Die Fanggründe der Fischer des Himmelreiches sind nicht mehr in einem kleinen See im abgelegenen und unbedeutenden Galiläa, sondern im großen Meer dieser Welt.
Die heilige Kirche wird mit einem Netzt verglichen, da sie Fischern anvertraut ist und durch sie ein jeder aus dem Gewoge der gegenwärtigen Welt ins ewige Reich gezogen wird, um nicht in der Tiefe des ewigen Todes zu versinken. (Gregor der Große)
Doch das Netzt der Kirche wird nur noch selten ausgeworfen. Es hat Risse bekommen, und fängt nur noch wenige Fische, wenn es einmal wieder benutzt wird. Nahezu tatenlos sehen wir dabei zu, wie immer mehr Menschen die Kirche verlassen und wie ein Großteil der Menschen “in der Tiefe des ewigen Todes zu versinken” droht. Die linksgerichtete Philosophie, dass jeder Mensch selbst seinen Heilsweg bestimmen kann und daher jede Form der Mission verpönt ist, ist bis in das Herz der Kirche gedrungen.
Die Lehre vom ewigen Gericht wird als eine heute überwundene Denkform früherer Zeiten abgetan. Kein Mensch benötigt Erlösung und nach dem Tod wird entweder nichts mehr sein oder es wird allen gleich ergehen. Wichtig ist es, im hier und jetzt zu leben. Wozu sich also noch mit den Geboten der Kirche herumschlagen, die so viele Generationen geknechtet haben, wozu noch Mission und Bekehrungen?
Wir müssen lernen, das Evangelium mit neuen Worten zu verkünden, die auch den Menschen unserer Tage die Notwendigkeit der Umkehr vor Augen führen. Freilich sollen wir nicht zu den Worten einer Drohbotschaft zurückkehren, die Bekehrungen nur angesichts der Vermeidung einer ewigen Verdammnis als sinnvoll erscheinen lässt. Das Evangelium muss Frohbotschaft sein, die zeigt, dass der Glaube an Jesus Christus Glück und Heil schenkt, das sonst nirgendwo zu finden ist.
Jeder Schriftgelehrte also, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, gleicht einem Hausherrn, der aus seinem reichen Vorrat Neues und Altes hervorholt. (Mt 13,52)
Gregor der Große versteht das Alte als die Tatsache, “dass die Menschheit für ihre Schuld in ewiger Strafe zugrunde geht”. Das Neue aber ist das Evangelium, die Botschaft davon, “dass, wer sich bekehrt, im Reich lebt”. Das bedeutet für die Verkünder des Evangeliums:
Derjenige ist in der heiligen Kirche ein unterrichteter Verkündiger, der es versteht, Neues über die Schönheit des Reiches vorzubringen. (Gregor der Große)
Zwar fügt Gregor der Große auch noch an, dass dieser Verkünder ebenso “Altes über den Schrecken der Strafe” hervorzubringen weiß, jedoch muss heute das Neue über die Schönheit des Reiches im Vordergrund stehen. Wir leben in einer Zeit, die viele Annehmlichkeiten zu bieten hat. Was gibt es für einen Grund, auf diese um eines verborgenen Himmelreiches willen zu verzichten? Wir erkennen aber auch die Brüchigkeit dieses irdischen Glücks, wenn Beziehungen zerbrechen, eine plötzliche Krankheit das Leben verändert, oder plötzlich das Geld knapp wird. Wer oder was trägt uns auch durch schwere Zeiten? Gibt es ein unvergängliches Glück?
Menschen suchen und fragen. Wir dürfen nicht mit Antworten kommen, die hundert Jahre oder älter sind. Das Umfeld der Menschen verändert sich, heute schneller als je zuvor. Die Fragen und das Suchen der Menschen sind gleich geblieben, die Antworten aber müssen mit der Zeit gehen. Die Botschaft von Jesus Christus ist zeitlos. Man kann heute die Evangelien noch genauso gut lesen und verstehen wie vor 1000 Jahren. Wir brauchen Verkünder, die es verstehen, den Schatz des Evangeliums auch heute wieder zum Glänzen zu bringen, die ihn attraktiv sein lassen für die Menschen unserer Zeit.
Herr Jesus Christus, gib uns Phantasie und deinen Geist, damit wir die Botschaft vom Himmelreich auch heute so verkünden, dass sie die Menschen ins Herz trifft und dass sie in dir den Schatz sehen, der sie reich und glücklich macht.
Kostbare Perle
Salomos Weisheit (1Kön 3)
Salomo aber liebte den Herrn und befolgte die Gebote seines Vaters David; nur brachte er auf den Kulthöhen Schlachtopfer und Rauchopfer dar. So ging der König nach Gibeon, um dort zu opfern; denn hier war die angesehenste Kulthöhe. Tausend Brandopfer legte Salomo auf ihren Altar. In Gibeon erschien der Herr dem Salomo nachts im Traum und forderte ihn auf: Sprich eine Bitte aus, die ich dir gewähren soll. (1Kön 3,3-5)
In Israel gab es zu Beginn der Herrschaft Salomos noch kein zentrales Heiligtum. König David war es verwehrt, dem Herrn in Jerusalem einen Tempel zu bauen. Erst sein Sohn und Nachfolger Salomo wird den Tempel in Jerusalem errichten. Noch verehrt das Volk seinen Gott an verschiedenen heiligen Orten. Einer dieser Kultorte ist in Gibeon. Dorthin geht auch Salomo, um dem Herrn sein Opfer darzubringen. Dort erscheint der Herr dem König, der ganz am Beginn seiner Regierungszeit steht, im Traum. Träume sind seit alters her eine Form, wie Gott sich den Menschen offenbart.
Salomo hatte sich vorbereitet. Frisch gewaschen, kein einziger Fleck auf seiner Kleidung, ein Wohlgeruch umströmte ihn. So näherte er sich dem besonderen Ort. Was dann geschah, übertraf alle seine Erwartungen. Es kam zu einem traumhaften Gespräch zwischen ihm und Gott im Dunkel der Nacht. Ein unsichtbares Band zwischen Bitten und Erfüllen, ein Bund, zu Gottes Bedingungen, der gibt, worum du nicht gebeten hast, der aber erwartet, dass du das erbittest, was er als erstes geben will, das was hinter dem Vordergründigen steht und dieses übertrifft.
Salomo antwortete: Du hast deinem Knecht David, meinem Vater, große Huld erwiesen; denn er lebte vor dir in Treue, in Gerechtigkeit und mit aufrichtigem Herzen. Du hast ihm diese große Huld bewahrt und ihm einen Sohn geschenkt, der heute auf seinem Thron sitzt. So hast du jetzt, Herr, mein Gott, deinen Knecht anstelle meines Vaters David zum König gemacht. Doch ich bin noch sehr jung und weiß nicht, wie ich mich als König verhalten soll. Dein Knecht steht aber mitten in deinem Volk, das du erwählt hast: einem großen Volk, das man wegen seiner Menge nicht zählen und nicht schätzen kann. Verleih daher deinem Knecht ein hörendes Herz, damit er dein Volk zu regieren und das Gute vom Bösen zu unterscheiden versteht. Wer könnte sonst dieses mächtige Volk regieren? (1Kön 3,6-9)
Salomo darf vor Gott eine Bitte aussprechen. Zunächst aber dankt er Gott für das, was er an ihm getan hat. Gott hat seinem Vater David seine Huld erwiesen und ein Zeichen dieser Huld ist es, dass nun Davids Sohn Salomo auf dem Thron Israels sitzen darf. David galt als weiser und vorbildlicher Herrscher, der zwar nicht ohne Fehler war, aber doch immer wieder zu Reue und Umkehr bereit war. Die von der Tradition dem König David zugeschriebenen Psalmen geben Einblick in dessen tiefen Glauben an den Gott Israels.
Salomo will seinem Vater ähnlich sein. Er ist noch sehr jung, ihm fehlt es an Erfahrung. Er weiß, dass er nur dann vor Gott und für das Volk ein guter Herrscher sein kann, wenn er Weisheit besitzt, wenn er das Gute vom Bösen zu unterscheiden vermag. Um diese Weisheit zu erlangen, benötig er ein hörendes Herz. Er muss dazu bereit sein, zu lernen, darf sich nicht gleich mit seinem jugendlichen Elan und Tatendrang in die Regierungsgeschäfte stürzen. Er muss den Rat erfahrener Männer prüfen und er muss bereit sein, auf das zu hören, was Gott zu ihm sagt.
Salomo hat ein offenes Ohr und Herz für Gott, das zeigt sich bereits darin, dass Gott zu ihm im Traum sprechen kann. Diese Offenheit für Gott muss er sich bewahren und sie vertiefen. Er darf sich nicht von Macht, Reichtum und Erfolg blenden lassen. Er muss sich immer dessen bewusst sein, dass er dies nicht durch eigene Kraft erwerben und bewahren kann, sondern dass alles ein Geschenk Gottes ist, das er auch im Namen Gottes verwalten soll.
König Salomo wird hier zu einem idealen Herrscher stilisiert, zugleich aber zeigt die Bibel von Salomo ein ambivalentes Bild. Er macht Israel mächtig, aber nach seinem Tod zerfällt das Reich, der unermessliche Reichtum Salomos, von dem die Bibel berichtet, war nicht nur durch Weisheit, sondern zu einem großen Teil auch durch Ausbeutung erworben. Salomo besaß eine Autorität und Machtfülle, an die seine Nachfolger nie mehr herankamen.
Sicher wussten die Verfasser dieses Textes um diese Ambivalenz. Vielleicht sind die Worte, die sie Salomo in den Mund legen, eher Wunsch als Wirklichkeit, ein Wunsch an spätere Könige, dass sie so handeln mögen, wie es hier von Salomo heißt. Doch nicht nur Könige, sondern jeder Mensch sollte so vor Gott sein, wie dieser idealisierte König Salomo.
In Märchen und anderen Geschichten begegnet uns oft das Bild vom einen freien Wunsch oder den drei freien Wünschen. Nicht immer können die Menschen damit klug umgehen. Manche Wünsche erweisen sich, wenn sie in Erfüllung gehen, eher als Fluch denn als Segen. So wäre König Midas fast verhungert, weil sein Wunsch in Erfüllung ging, dass alles, was er berührt, zu Gold wird. Wenn wir wirklich sehnsüchtige Wünsche haben, gilt es tiefer zu blicken und die Folgen zu bedenken. Was kann uns wirklich glücklich machen?
Das hörende Herz, das sich König Salomo wünscht, kann ihn glücklich machen. Ein hörendes Herz, das bedeutet, dass er nicht von Anfang an alles weiß. Aber wenn er hören kann, zeigt ihm Gott durch seine innere Stimme stets das, was in einer Situation wichtig ist. Wir kennen diese innere Stimme. Plötzlich haben wir einen Geistesblitz und entdecken, wonach wir lange gesucht haben, oder wir werden vor einer Gefahr gewarnt, oder bei einer Entscheidung zeigt sich ein Weg. Doch da sind noch die vielen anderen Stimmen. Die Weisheit besteht darin, aus den vielen Stimmen die eine richtige zu hören und auch zu verstehen, was diese Stimme uns sagen will.
Ein hörendes Herz, das bezieht sich nicht nur auf unseren Umgang mit Gott, sondern auf den Umgang mit der Wirklichkeit überhaupt und mit anderen Menschen. Ein hörendes Herz heißt im Umgang mit anderen Menschen achtsame Liebe. Das bedeutet, die Andersheit des Anderen wirklich wahrzunehmen und ihn so zu verstehen, wie er ist. Nicht einfach nur gute Ratschläge zu erteilen, sondern zu erkennen, was ein anderer Mensch wirklich braucht. Ein hörendes Herz sieht die Welt nicht als Ziel der Ausbeutung des Menschen, sondern als Gottes gute Schöpfung, die es zu pflegen und zu bewahren gilt.
Gott trägt Sorge
Unkraut im Weizen (Mt 13)
Und Jesus erzählte ihnen noch ein anderes Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte. Während nun die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut unter den Weizen und ging wieder weg. Als die Saat aufging und sich die Ähren bildeten, kam auch das Unkraut zum Vorschein. (Mt 13,24-26)
Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen folgt auf das Gleichnis vom Sämann. In beiden geht es um das Wort, das ausgesät wird. Das Gleichnis vom Sämann endet damit, dass das Wort Frucht bringt, wenn es auf guten Boden fällt. Ein solches fruchtbares Feld kommt nun in diesem Gleichnis in den Blick. Der Samen ist aufgegangen und bringt reichlich Frucht. Damit könnte ja alles gut sein, aber so einfach ist es nicht. Der Feind, der schon einen Teil des Samens am Wachstum gehindert hat, sät nun auch noch Unkraut unter den guten Weizen.
Matthäus ist der einzige Evangelist, der ein solches Wort Jesu über die Saat des Bösen überliefert. Wahrscheinlich bringt er damit die Erfahrung der Gemeinden in seinem Umfeld zum Ausdruck, dass leider auch die Kirche keine ideale Gemeinschaft ist, sondern dass es auch in ihr Streitigkeiten gibt und Menschen, die den Frieden stören. Auch die Erfahrung des Leids gehört weiterhin zur Wirklichkeit der Christen. Diese Spannung zwischen einem perfekten Ideal und einer als unvollkommen erfahrenen Gegenwart gilt es auszuhalten.
Da gingen die Knechte zu dem Gutsherrn und sagten: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher kommt dann das Unkraut? (Mt 13,27)
Die Saat des Bösen geht auf und wird für alle sichtbar. Auf dem reichlich Frucht tragenden Acker des Wortes Gottes sprießt auf einmal auch Unkraut unter dem Weizen. Woher kommt das Unkraut? So fragen die Knechte und wer von uns hat diese Frage nicht auch schon an Gott gestellt. Du hast doch eine gute Schöpfung gemacht, warum gibt es dann darin so viel Böses? Ja selbst im neuen Volk Gottes, der Kirche, gibt es viele, die trotzdem weiter Böses tun. Und wenn ich auf mich selbst blicke: trotz aller Bemühungen und aller guten Vorsätze falle ich doch immer wieder in Schuld und Sünde.
Er antwortete: Das hat ein Feind von mir getan. Da sagten die Knechte zu ihm: Sollen wir gehen und es ausreißen? Er entgegnete: Nein, sonst reißt ihr zusammen mit dem Unkraut auch den Weizen aus. Lasst beides wachsen bis zur Ernte. Wenn dann die Zeit der Ernte da ist, werde ich den Arbeitern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, um es zu verbrennen; den Weizen aber bringt in meine Scheune. (Mt 13,28-30)
Am liebsten würden die Knechte das Unkraut ausreißen. Doch der Herr mahnt zur Vorsicht. Allzu leicht könnten sie dabei auch das gute Getreide erwischen und zusammen mit dem Unkraut vernichten. Sicher werden beim Gang durch das Feld auch so manche Halme zertreten. Der Schaden würde also auf jeden Fall größer werden, als er ohnehin schon ist. Es ist eine zwar unschöne, aber dennoch unumgängliche Tatsache, dass unter jedem guten Samen auch Unkraut wächst. Es gibt nicht die perfekte Gesellschaft, in der alle nur gut sind. Es wird immer Menschen geben, die Fehler machen, aus Schwäche oder aber auch aus Bosheit. Dies muss jede Gemeinschaft ertragen können. Menschliches Reinheitsstreben schießt oft über das Ziel hinaus. Die Geschichte liefert uns genug Beispiele dafür, dass sogenannte Säuberungsaktionen oft in brutaler Gewalt geendet haben und Gemeinschaften der “Reinen” sich durch ihren Wahn selbst aufgefressen haben.
Jesus mahnt zur Geduld. Gott wird zur gegebenen Zeit das Unkraut vom Weizen trennen. Aber es fällt uns oft schwer, Raum für Gottes Wirken zu lassen. Wir wollen lieber selbst alles in die Hand nehmen und die großen Macher sein. Es braucht ohne Frage Menschen, die Verantwortung übernehmen. Wir sollen nicht über jedes Fehlverhalten einfach hinwegsehen. Brüderliche Ermahnung gehört von Anfang an zu einem Charakteristikum christlicher Gemeinschaften. Aber wir können nicht verhindern, dass die Saat des Bösen immer wieder aufgeht und wir müssen es auch nicht verhindern. Es gibt sicher einen gerechtfertigten heiligen Eifer, der die Kinder Gottes gegen das Böse verteidigen will, aber er darf nicht zu der Utopie werden, dass wir mit unserer eigenen Kraft Gottes Gerechtigkeit in dieser Welt durchsetzen könnten.
Fanatischer Eifer reißt mit den Bösen auch viele gute Menschen aus, weil unser Urteilsvermögen einfach begrenzt ist. Gott allein kommt es zu, zu richten, er allein besitzt unumschränkte Macht. Gerade aber weil Gott über allem steht und er allein Gott ist, muss er seine Macht nicht immer wieder neu beweisen, denn es gibt niemand, der sie ihm ernsthaft streitig machen könnte. Gott hat es nicht nötig, wie ein Tyrann, der immer um seine Herrschaft fürchten muss, alle sofort zu vernichten, die nur den Anschein erwecken, etwas gegen ihn zu haben. Er kann es sich erlauben, Nachsicht zu üben, weil ihm letztlich keiner schaden kann.
20.7. Apollinaris von Ravenna (+75 oder um 200)
Mit dem heiligen Apollinaris kommen wir sehr nah an die Zeit Jesu und der Apostel heran. Legenden berichten sogar davon, dass Apollinaris einer der 72 Jünger war, die Jesus ausgesandt hat. Dafür finden sich jedoch keine Belege. Andere Legenden berichten davon, dass Apollinaris ein Schüler des Apostels Petrus war und sich diesem entweder bereits in Antiochien oder später in Rom angeschlossen hat. Von Rom aus soll Petrus dann den Apollinaris in die Stadt Ravenna gesandt haben, um dort das Evangelium zu verkünden. Apollinaris wurde der erste Bischof der Stadt Ravenna und ist bis heute Schutzpatron dieser Stadt.
Möglicherweise spiegeln diese Legenden, die das Wirken des hl. Apollinaris eng mit dem Apostel Petrus verknüpfen, das Bestreben der Stadt Ravenna wieder, in ihrer Würde mit Rom gleichzuziehen. Ravenna war in den letzten Jahrzehnten des Weströmischen Reiches anstelle von Rom Kaiserresidenz. Nach dem Ende des Weströmischen Reiches (476) übernahmen die Ostgoten die Herrschaft. Unter Kaiser Justinian eroberte das Oströmische Reich Teile Italiens zurück. Von 540 bis 751 war das Exarchat Ravenna die wichtigste Stadt des Oströmischen Reiches in Italien. Im Jahr 751 eroberten die Langobarden die Stadt, unterlagen aber bald dem Heer des Karolingers Pippin des Jüngeren, dem Vater Karls des Großen. Dieser soll in der sogenannten Pippinischen Schenkung das eroberte Gebiet um Ravenna dem Papst vermacht haben, woraus sich dann der Kirchenstaat entwickelt hat.
Die Kirche von Ravenna sollte also mit Apollinaris einen Gründer haben, der in seiner Würde nur wenig geringer war als ein Apostel und durch die Verbindung mit Petrus eng mit dem Haupt des Apostelkollegiums verbunden war. Andere Legenden hingegen datieren die Lebenszeit des hl. Apollinaris erst auf das 2. Jahrhundert. Nach allen Legenden aber soll er als Märtyrer gestorben sein und während seines Wirkens in Ravenna viele Wunder vollbracht und unerschrocken den Glauben an Jesus Christus verkündet haben. So soll er durch sein Gebet einen Blinden geheilt und die verstorbene Tochter eines vornehmen Römers wieder zum Leben erweckt haben.
Die Tochter des Patriziers Rufus, eines Fürsten von Ravenna, wurde krank, und er rief den hl. Apollinaris herbei, damit er sie heile. Aber als der Heilige in sein Haus kam, starb die Tochter. Da sprach Rufus: “Wärst du doch nicht in mein Haus gekommen, siehe, nun sind die großen Götter zornig geworden und wollen meine Tochter nicht mehr heilen. Was aber kannst du schon für sie tun?” Apollinaris antwortete: “Hab keine Furcht, doch schwöre mir: wird deine Tochter wieder lebendig, so hindere sie nicht, ihrem Schöpfer nachzufolgen.” Das schwor der Vater. Da betete der hl. Apollinaris und die Jungfrau stand auf, bekannte den Namen Jesu Christi und empfing mit ihrer Mutter und vielen anderen die heilige Taufe, und blieb danach jungfräulich bis an ihren Tod. (Legenda Aurea)
Der Kaiser aber hörte von diesem Wunder und befahl daraufhin, Apollinaris zu zwingen, den christlichen Glauben zu leugnen und den Göttern zu opfern. Da dieser standhaft blieb, wurde er geschlagen, gefoltert und anschließend mit heißem Wasser übergossen. Danach wurde Apollinaris auf einem Schiff gefesselt in die Verbannung geführt. Das Schiff aber soll in Seenot geraten sein und allein Apollinaris und einige Soldaten, die sich von ihm taufen ließen, wurden gerettet. So kehrte Apollinaris nach Ravenna zurück, wurde aber sofort wieder festgenommen. Da er aber den blinden Sohn des Richters heilte, brachte ihn dieser vier Jahre lang in seinem Landgut in Sicherheit. Erst unter Kaiser Vespasian stellten die Heiden den Christen wieder stärker nach und spürten auch Apollinaris auf. Um das Jahr 75 wurde er von heidnischem Mob zu Tode geprügelt und starb den Märtyrertod. Andere Legenden datieren diese Ereignisse erst auf die Zeit um 200.
Über dem Grab des Heiligen in Classe, einem Vorort Ravennas, wurde um das Jahr 549 die weltberühmte dreischiffige Basilika S. Apollinare in Classe erbaut, im Jahr 856 wurden die Reliquien von dort in die Kirche S. Apollinare Nuovo im Zentrum der Stadt Ravenna übertragen. Seine Verehrung breitete sich von Ravenna über Rom und Mailand bis nach Südfrankreich und ins Elsass aus. Im Mittelalter kamen Reliquien des Heiligen nach Aachen, Siegburg, Düsseldorf und Remagen, wo die Verehrung des Heiligen bis heute lebendig ist. Apollinaris ist der Schutzpatron der Städte Düsseldorf und Remagen. Auf dem Apollinarisberg in Remagen, wo mit der Hauptreliquie die bedeutendste Reliquie des Heiligen aufbewahrt wird, ist seit dem 14. Jahrhundert eine Wallfahrt belegt, zu der auch heute noch jedes Jahr viele Pilger kommen.
Jes 55 – Gottes Wort wirkt
Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht dorthin zurückkehrt, sondern die Erde tränkt und sie zum Keimen und Sprossen bringt, wie er dem Sämann Samen gibt und Brot zum Essen, so ist es auch mit dem Wort, das meinen Mund verlässt: Es kehrt nicht leer zu mir zurück, sondern bewirkt, was ich will, und erreicht all das, wozu ich es ausgesandt habe. (Jes 55,10-11)
Der zweite Teil des Buches Jesaja beinhaltet Worte, die ein ansonsten unbekannter Prophet zur Zeit des babylonischen Exils gesprochen hat. Seine Worte wurden als sogenannter Deuterojesaja in das Buch Jesaja integriert. Von ihm stammen unter anderem die Lieder vom Gottesknecht und die hoffnungsvollen Worte über die Befreiung aus dem Exil in Babylon.
Die Verse über die Wirkkraft des Wortes Gottes stehen am Ende des Deuterojesaja. Sie sollen die Aussage des Propheten bekräftigen. Seine Worte sind nicht bloßes Gerede. Wenn Gott spricht, so wohnt seinem Wort auch die Kraft inne, das zu erfüllen, was er verheißen hat. Konkret heißt das hier, dass die Rede von der Befreiung aus dem Exil in Babylon nicht nur ein schöner Text ist, sondern dass diese Befreiung Wirklichkeit werden wird.
Der Prophet nutzt dazu den Vergleich mit Regen und Schnee. Bedenken wir einmal, wie lebenswichtig es ist, dass Wasser vom Himmel kommt. Wenn es zu wenig regnet, trocknet die Erde aus, die Pflanzen verdorren, die Fruchtbarkeit geht zurück und irgendwann merken auch wir Menschen, dass das Wasser knapp wird, das wie selbstverständlich aus unseren Leitungen fließt. Wie wichtig ist es, dass es genug regnet, wie zerstörerisch kann zu heftiger Niederschlag sein. Wenn genügend Regen fällt, dann wachsen die Pflanzen, und Mensch und Tier können gut leben.
Im trockenen Land sehnen sich die Menschen nach Regen. In manchen Teilen der Erde ist Regen auf eine bestimmte Jahreszeit beschränkt. Wenn die Erde immer mehr austrocknet, warten die Menschen sehnsüchtig auf den Beginn der Regenzeit. Bleibt sie aus, so führt das meist zu einer katastrophalen Hungersnot. Doch wenn der Regen kommt, wird aus dem ausgetrockneten Land nach kurzer Zeit eine grüne Welt.
So wie die Menschen sich im trockenen Land nach Regen sehnen, so ist auch Gottes Wort ein Sehnsuchtsziel des Menschen. Gottes Wort lässt seine Nähe erfahrbar werden, es zeigt, dass Gott um die Nöte der Menschen weiß und sich ihrer annimmt. Es gibt dem Leben Richtung und Ziel. Dass Gott zu uns Menschen spricht ist irgendwie ein Wunder, wie auch Regen und Schnee irgendwie ein Wunder sind. Regen und Schnee sind zwar einerseits ganz selbstverständliche Ereignisse und wissenschaftlich erklärbare Phänomene. Aber wenn wir etwas genauer hinsehen, entdecken wir wie einzigartig die Kristalle einer Schneeflocke sind oder wie verzaubernd die Stimmung an einem Regentag sein kann.
Gottes Wort bewirkt, was Gott will, es wirkt, so wie Gott es will. Es wirkt zu allen Zeiten, zur Zeit der alten Propheten, zur Zeit Jesu und auch heute. Immer gibt es Menschen, die vom Wort Gottes getroffen werden und dann ihr ganzes Leben nach diesem Wort ausrichten. Das soll uns Mut machen, wenn wir meinen, gerade heute würde das Wort Gottes ungehört verhallen. Machen auch wir uns bereit, sein Wort aufmerksam zu hören.
Mt 13 – Das Gleichnis vom Sämann
An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees. Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich; die Leute aber standen am Ufer. Und er sprach lange zu ihnen in Form von Gleichnissen. (Mt 13,1-2a)
Nach der Bergpredigt und der Aussendungsrede an die Jünger ist die Rede über das Himmelreich die dritte der fünf großen Reden Jesu im Matthäus-Evangelium. Wie die Bergpredigt richtet Jesus auch diese Rede an eine große Menschenmenge. Ist Jesus bei der Bergpredigt auf einen Berg gestiegen, um möglichst gut von allen gesehen und gehört zu werden, so fährt er nun mit einem Boot auf den See, um zu den Menschen am Ufer zu reden. Diesmal sind es vor allem Gleichnisse, mit denen Jesus deutlich machen möchte, wie sich das Wort Gottes unter den Menschen ausbreitet und damit Gottes Herrschaft in dieser Welt sichtbar wird. Das erste dieser Gleichnisse, das vom Sämann, gehört zu den bekanntesten Gleichnissen der Evangelien.
Er sagte: Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg und die Vögel kamen und fraßen sie. Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte. Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat. Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreißigfach. Wer Ohren hat, der höre! (Mt 13,2b-9)
Jesus gebraucht wie in allen Gleichnissen ein Bild, das den Menschen der damaligen Zeit vertraut war. Damals wurde das Saatgut noch mit der Hand auf das Feld ausgestreut. Der Sämann hatte einen großen Korb mit dem wertvollen Saatgut umgehängt, griff mit der Hand hinein und warf die Körner in hohem Bogen über das Feld. Die Felder damals waren keine großen Äcker, sondern kleine Parzellen, umgeben von Dornengestrüpp und steinigem Boden. Daher fiel nur ein kleiner Teil des Samens auf fruchtbaren Boden. Doch trotz des Risikos, dass ein Teil des Samens nicht bis zur Reife gelangen wird, sät der Sämann mutig aus, weil er weiß, dass der Samen, der auf fruchtbaren Boden fällt, einen hohen Ertrag bringen wird, der den Verlust bei weitem ausgleicht.
Obwohl das Bild vom Sämann eigentlich verständlich ist, muss Jesus es auslegen, damit deutlich wird, was es mit Himmelreich und Jüngerschaft zu tun hat.
Hört also, was das Gleichnis vom Sämann bedeutet. Immer wenn ein Mensch das Wort vom Reich hört und es nicht versteht, kommt der Böse und nimmt alles weg, was diesem Menschen ins Herz gesät wurde; hier ist der Samen auf den Weg gefallen. Auf felsigen Boden ist der Samen bei dem gefallen, der das Wort hört und sofort freudig aufnimmt, aber keine Wurzeln hat, sondern unbeständig ist; sobald er um des Wortes willen bedrängt oder verfolgt wird, kommt er zu Fall. In die Dornen ist der Samen bei dem gefallen, der das Wort zwar hört, aber dann ersticken es die Sorgen dieser Welt und der trügerische Reichtum und es bringt keine Frucht. Auf guten Boden ist der Samen bei dem gesät, der das Wort hört und es auch versteht; er bringt dann Frucht, hundertfach oder sechzigfach oder dreißigfach. (Mt 13,18-23)
So wie der Sämann den Samen mutig ausstreut, ohne vorher zu überlegen, ob er auch wirklich Frucht bringen wird, weil er weiß, dass der Samen auf fruchtbarem Boden den Verlust des Samens auf schlechtem Boden bei weitem ausgleichen wird, so spricht Gott sein Wort zu allen Menschen, weil er weiß, dass unter den vielen immer einige sind, die es aufnehmen und danach leben. Das soll uns Mut machen, wenn wir meinen, gerade heute würde das Wort Gottes ungehört verhallen.
Es kommt zu allen Zeiten vor, dass Gottes Wort auf harte Herzen trifft, in die es keinen Einlass findet. Doch Gott kennt die Herzen der Menschen, er weiß, wer ein offenes Ohr für ihn hat. Er ist der Sämann, der den Samen des Wortes Gottes aussät und wir alle sind von ihm auf je eigene Weise in den Dienst der Verkündigung gerufen. Wir wissen nicht genau, wo der Samen des Wortes, das Gott durch uns aussät, hinfällt und wo er Frucht bringt.
Jesus gibt allen Menschen die gleiche Chance, sein Wort zu hören. Daher dürfen auch wir, die wir dazu berufen sind, sein Wort zu verkünden, uns nicht nur an die wenden, von denen wir meinen, dass sie gut genug wären, uns zu hören und von anderen denken: “Die begreifen das eh nicht, denen braucht man erst gar nicht anfangen, etwas zu erklären.” Wir wissen vorher nie, was das Wort Gottes in einem Menschen bewirkt. Erst mit der Zeit wird sich zeigen, welche Frucht es bringt. Geben wir dem Wort Gottes Raum, um zu wirken.