Von einem Propheten Namens Maleachi hören wir in der Heiligen Schrift nur in der Überschrift seines Buches. Maleachi bedeutet “mein Bote”. Einige Exegeten vertreten daher die Ansicht, dass es sich bei Maleachi nicht um eine Person handelt, sondern dass der Name in seiner Bedeutung verstanden werden muss. Das Buch Maleachi wäre demnach eine Fortschreibung des Buches Sacharja und erst später unter dem Namen Maleachi als eigenständige Prophetenschrift von diesem getrennt worden.
Das Buch Maleachi steht am Ende des Zwölfprophetenbuches und ist somit in der Einheitsübersetzung das letzte Buch des Alten Testaments. Die meisten Bibelausgaben verwenden aber eine andere Anordnung. Die hebräische Bibel lässt den Prophetenbüchern die sogenannten Schriftwerke folgen, zu denen u.a. die Psalmen und das Buch Ijob gehören. Andere stellen an den Schluss des Alten Testamentes die Apokryphen Schriften, die nicht Teil der hebräischen Bibel sind, wie zum Beispiel die Makkabäerbücher und die Bücher Weisheit und Jesus Sirach. Diese liegen in ihrer Entstehungszeit auch nach dem Buch Maleachi.
Auch wenn das Buch Maleachi von seiner Entstehung her nicht das jüngste Buch des Alten Testamentes ist, so gilt der Prophet Maleachi in der Tradition dennoch als der letzte der Propheten im Alten Testament. Sein Auftreten wird in die nachexilische Zeit des Wiederaufbaus der Stadt Jerusalem und des Tempels unter Esra und Nehemia im 5. Jahrhundert v.Chr. datiert. Erst über 400 Jahre später wird mit Johannes dem Täufer wieder ein Prophet in Israel auftreten. Auch inhaltlich Stellt das Buch Maleachi vor allem durch die Ankündigung eines Boten in Mal 3,1 und den Hinweis auf die Wiederkunft des Elija in Mal 3,23 ein entscheidendes Bindeglied zwischen dem Alten und dem Neuen Testament dar.
Die Eigenart des Buches Maleachi besteht in seiner dialogischen Struktur. In sechs Redeeinheiten antwortet Gott auf die zweifelnden Fragen seines Volkes. Den Grundsatz göttlichen Handelns macht der erste Vers nach der Überschrift deutlich:
Ich liebe euch, spricht der Herr. (Mal 1,2)
Gottes Liebe ist die Grundlage seines Handelns. Doch was bedeutet Liebe? Heißt Liebe, dass der Liebende dem Geliebten alles durchgehen lässt? Gottes Liebe fordert vielmehr vom Menschen eine Antwort auf seine Liebe. Sie gibt dem Menschen die Grundlage dafür, dass er sie erwidern kann, setzt aber zugleich die Bereitschaft des Menschen voraus, dies zu tun. Das Buch kritisiert daher scharf, wo ein Mangel an Liebe beim Menschen deutlich wird.
Mehr zum Propheten maleachi finden Sie hier: