Erster Advent

Der Advent fällt in die Zeit, in der die Tage immer dunkler werden, spürbar dunkler, kürzer, kälter … Da bekommt Licht eine ganz andere Bedeutung als in kurzen, lauen Sommernächten. Wir freuen uns, dorthin zu kommen, wo es schön warm und hell ist. Die Städte bringen durch die Weihnachtsbeleuchtung zusätzliches Licht in die Straßen. Was wären die langen Dezembernächte ohne Licht. Doch das äußere Licht reicht nicht aus, um es im Menschen hell zu machen.

Der Advent ist eine Zeit des Wartens. Wir bereiten uns darauf vor, die Ankunft Christi in dieser Welt zu feiern. In Christus kam das Licht, das jeden Menschen erleuchtet, in die Welt. So schreibt es Johannes im Prolog seines Evangeliums. Christus ist das Licht für alle Menschen. Ist das mehr als nur ein frommer Satz?

Wenn wir heute in unseren Städten an dunklen Abenden durch die Straßen gehen und zu dem einen oder der anderen, denen wir dort begegnen, sagen würden: Christus ist unser Licht! Würde man da mehr als ein müdes Lächeln bekommen? Der Strom kommt vom Kraftwerk und die leuchtenden Schaufenster der Geschäfte sind oft anziehender als unsere Kirchen.

Im heutigen Evangelium (Mk 13,33-37) sagt uns Jesus, dass jedem von uns auf Erden eine besondere Aufgabe zukommt. Vor allem sollen wir wachsam sein. Wachsam, wenn Menschen unsere Hilfe brauchen. Wachsam, wenn Menschen nach Licht und Wärme suchen. Wachsam, wenn Menschen nach Gott suchen. Wachsam, wenn es gilt, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

Guter Gott, hilf uns, wachsam zu sein, lass Deine Güte durch unser Leben den Menschen leuchten, dass sie sagen: Ja, dieser Jesus, von dem ihr redet, der bringt wirklich Licht in diese Welt. Lass die Welt erfahren, wie es beim Propheten Jesaja (64,3) heißt: Seit Menschengedenken hat man noch nie vernommen, kein Ohr hat gehört, kein Auge gesehen, dass es einen Gott gibt außer dir, der denen Gutes tut, die auf ihn hoffen.

O-Antiphon Gott mit uns / Immanuel

O Immanuel, unser König und Lehrer, du Hoffnung und Heiland der Völker: o komm, eile und schaffe uns Hilfe, du unser Herr und unser Gott.

Der Name Immanuel geht zurück auf eine Verheißung des Propheten Jesaja. Dort heißt es, dass Gott dem zweifelnden Volk folgendes Zeichen geben wird:

Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, sie wird einen Sohn gebären, und sie wird ihm den Namen Immanuel geben. (Jes 7,14)

Der Evangelist Matthäus sieht diese Verheißung in der Geburt Jesu Christi erfüllt:

Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, einen Sohn wird sie gebären, und man wird ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott ist mit uns. (Mt 1,22-23)

Aber, so wird immer wieder gefragt, warum heißt Gottes Sohn dann Jesus und nicht Immanuel? Weil der Name, den Jesaja verheißt, nicht als Eigenname zu verstehen ist, sondern vielmehr die tiefste Eigenschaft des Gottessohnes beschreibt. Gott wird durch dieses besondere Kind seine Gegenwart unter den Menschen auf unüberbietbare Weise offenbaren.

Matthäus und die anderen Evangelisten zeigen uns, wie Jesus sich als der Gott-mit-uns erweist. Jesus nimmt sich der Menschen an, er sieht ihre Nöte und schenkt Heil und Heilung, Vergebung der Sünden und Heilung der Krankheiten. Er lehrt den Weg zum Leben, nimmt die Sünden der Menschen auf sich und trägt sie an das Holz des Kreuzes. Seine Auferstehung schenkt den Vielen das Leben. Als der Auferstandene ist Jesus der wahre Immanuel, der nun durch alle Zeiten und an allen Orten bei den Menschen ist, wie Jesus selbst in den letzten Worten des Matthäusevangeliums sagt:

Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Mt 28,20)

Für uns mag die Geburt Jesu als Sohn Gottes eine Selbstverständlichkeit geworden sein, zu selbstverständlich. Die Konzentration auf das Wesentliche des Weihnachtsfestes geht unter im allgemeinen Geschenke-Kauf-Marathon und anderen Vorbereitungen für dieses Fest. Doch weil das Wesentliche verlorengeht, erzeugen wir mit all unserer Geschäftigkeit nichts als Leere und wir wundern uns, warum das Fest dann nicht so schön wird, wie es uns all die Werbespots und Reklamebilder versprochen haben.

Halten wir heute noch einmal kurz inne, lassen wir uns die Worte des Propheten zu Herzen gehen. Mit der letzten O-Antiphon sind wir einen Tag vor Heiligabend schon ganz nahe an das Weihnachtsgeschehen herangerückt. Wir stehen kurz davor, dass sich der Kreis zwischen der prophetischen Verheißung und ihrer Erfüllung schließt. Wir haben unseren Blick auf das Wesentliche des Weihnachtsfestes gerichtet: Gott will mitten unter uns gegenwärtig sein. Gott ist mit uns. Diese Verheißung kann im Leben jedes einzelnen Menschen ihre Erfüllung finden. Gott steht an der Tür und wartet darauf, dass auch du ihn in dein Leben lässt.

Mit dem sehnsuchtsvollen Ruf, der diese Antiphon abschließt, bitten wir eindringlich darum, dass die Gegenwart Gottes unter den Menschen auch heute erfahrbar werde, in einer Welt, die von so vielen Konflikten und Ungerechtigkeiten erschüttert wird, im Leben der Menschen, die entwurzelt sind und keine Heimat haben, aber auch im Leben derer, die sorglos in ihrer Wohlstandswelt dahinleben.

Komm Herr, zeige deine Gegenwart, rüttle uns wach, öffne unsere Augen, Geist und Sinn, dass wir erkennen, was um uns herum geschieht, dass wir aufstehen, und für Gerechtigkeit eintreten. Lass uns deine Gegenwart erfahren und mach uns zu Zeugen dafür, dass du der Immanuel bist, der Gott-mit-uns.

Morgenstern / Oriens

Die Zeit des Hohen Advent vom 17. bis 23. Dezember ist die Zeit, in der zum kirchlichen Abendgebet jeweils eine besondere Antiphon, die sogenannte O-Antiphon, gesungen wird. Heute heißt es dort:

O Morgenstern, Glanz des unversehrten Lichtes, der Gerechtigkeit strahlende Sonne: o komm und erleuchte, die da sitzen in Finsternis und im Schatten des Todes.

Der Morgenstern ist die Venus, der Planet unseres Sonnensystems, der der Sonne am zweitnächsten ist. Sie kreist innerhalb der Erdbahn um die Sonne und “überholt” dabei etwa alle 19 Monate unseren Planeten. Bei ihrer Annäherung an die Erde steht sie östlich der Sonne und erscheint als “Abendstern” am Himmel, hat sie aber die Erde überholt und entfernt sich wieder von ihr, so steht sie westlich der Sonne und erscheint als “Morgenstern”. Bei ihrer größten Annäherung rückt sie bis auf vierzig Millionen Kilometer an uns heran, näher kommt uns von den größeren Objekten nur der Mond. Zudem reflektiert sie 76 Prozent des auftreffenden Sonnenlichts und ist damit nach Sonne und Mond der dritthellste Himmelskörper.

Die Venus als Morgenstern ist eines der auffälligsten Lichter am Himmel, zumal sie auch noch nach Sonnenaufgang zu sehen ist, wenn das Licht der anderen Sterne schon längst durch das Sonnenlicht überdeckt wird. Da in der christlichen Symbolik und dabei vor allem auch in der Zeit des Advent das Licht eine große Rolle spielt, kommt hier auch der Morgenstern zu “göttlichen” Ehren. Er kündigt den Tag an und weckt Hoffnung auf das Ende der Nacht und bleibt zudem auch während der ersten Stunden des Tages ein zuverlässiger Orientierungspunkt.

Ich bin die Wurzel und der Stamm Davids, der strahlende Morgenstern. (Offb 22,16)

So sagt Jesus von sich in der Offenbarung des Johannes. Man muss wohl einmal das beeindruckende Leuchten des Morgensterns bewusst wahrgenommen haben, um dieses Bild in seiner ganzen Tiefe zu verstehen. In der Offenbarung des Johannes heißt es aber auch:

Wer siegt und bis zum Ende an den Werken festhält, die ich gebiete, dem werde ich Macht über die Völker geben, wie auch ich sie von meinem Vater empfangen habe, und ich werde ihm den Morgenstern geben. (Offb 2,26.28)

Was für eine Auszeichnung! Was könnte kostbarer sein als das helle Licht des Morgensterns? Und wenn man beide Stellen im Zusammenhang sieht, so erkennt man, dass die Auszeichnung der Standhaften letztlich darin besteht, Christus ähnlich sein zu dürfen.

Herr Jesus, strahlender Morgenstern, Licht der Welt, die Nächte sind oft lang und lasten schwer auf uns: die Dunkelheit des Geistes, die Nacht der Seele. Gib uns Hoffnung, bis der Morgenstern aufgeht in unseren Herzen. Komm und erleuchte uns mit dem Strahl deines Lichtes. Mach die Finsternis in unseren Herzen hell und lass uns dereinst in die neue Stadt Jerusalem gelangen, deren Leuchte du bist und in der es keine Nacht mehr geben wird.

Vierter Advent

aa4_verkuendigung

Rückblickend aus der Sicht des Glaubens erscheint das alles großartig, was in jenen Tagen geschehen ist. Der Glaube an die Jungfräulichkeit Mariens wischt alle Zweifel an ihrer Sittlichkeit hinweg. Doch wenn sogar heute noch der Spott der Welt über jene Ereignisse ausgegossen wird, wie groß mag er damals gewesen sein, als noch keiner etwas wusste vom glorreichen Leben und Auferstehen des Gottessohnes. Maria war mit Josef verlobt. Damals war ein solches Verlobungsjahr üblich, in dem Mann und Frau noch getrennt lebten, bevor sie dann nach der Hochzeit feierlich zusammenzogen. Dass eine Frau in dieser Zeit schwanger wurde, galt als Schande, und wenn das Kind wie im Fall Mariens nicht vom eigenen Verlobten war, so drohte eine Anklage auf Ehebruch und in deren Folge die Steinigung.

Josef hatte also allen Grund, darüber nachzudenken, was denn zu tun sei. Die Situation war höchst brisant, seine Ehre und das Leben seiner Verlobten standen auf dem Spiel. Josef wird ein Gerechter genannt. Wäre diese Gerechtigkeit eine alleinige Gesetzesgerechtigkeit, so hätte er Maria dem Gericht übergeben müssen. Doch dies war nicht seine Absicht. Er wollte sich in aller Stille von Maria trennen – wenn da nicht Gott durch seinen Engel ihm zu etwas anderem geraten hätte. Gott stellt Josefs Glauben auf eine harte Probe. Kann er darauf vertrauen, dass das Kind in ihrem Leib nicht von einem anderen Mann stammt, sondern – solches hat man noch nie gehört – durch Gottes Heiligen Geist gewirkt wurde?

Josef ist nicht nur ein Träumer. Er ist auch ein Mann des Glaubens und ein Mann der Tat. Er vernimmt die Worte des Engels im Traum und nachdem er erwacht tut er sofort, was der Engel ihm aufgetragen hat. Er nimmt Maria zu sich und wird zum Nährvater Jesu. Er vertraut darauf, dass es mit dem Kind etwas Besonderes auf sich hat, dessen er sich nicht zu schämen braucht.

Als Josef von Trauer verwundet ward und
nach Betlehem zog, sprachst du, Jungfrau, zu ihm:
Warum bist traurig du und verwirrt
beim Anblick meiner Schwangerschaft?
Erkennst du denn nicht
das schaudervolle Geheimnis in mir?
Überwinde endlich alle Angst
und sinne über das Wunder nach.
Denn Gott kam zur Erde in seinem Erbarmen,
in meinem Schoß jetzt nahm er Fleisch an.
Wenn er geboren ist,
wirst nach seinem Wohlgefallen du ihn sehen
und wirst, erfüllt von Freude,
ihn anbeten als deinen Schöpfer.
Ihn preisen in Hymnen die Engel ohne Unterlass
und verherrlichen ihn mit dem Vater und dem Heiligen Geist.

 

Suchendes Fragen (Mt 11,2-11)

aa3_gefaengnis

Johannes der Täufer wurde von vielen bewundert, viele gingen hinaus zu ihm in die Wüste, um ihn zu sehen und um ihn zu hören. Aber er hatte auch seine Feinde, er erfuhr Liebe und Bewunderung, aber auch Hass und Verachtung. Er war kein Schilfrohr im Wind. Er blieb sich selber treu und suchte nicht den Beifall der Menschen. Das Zeugnis des Johannes verpflichtet uns, wie auch das Zeugnis Christi.

Johannes der Täufer ist vorbildlich für uns in seiner Geradlinigkeit, in der Einfachheit und Anspruchslosigkeit seiner Lebensführung und in der Konsequenz, in der er seiner Berufung lebt, dem Messias den Weg in diese Welt zu bereiten. Er lebte, was er verkündete, und er verkündete, was er lebte. Dabei fürchtete er weder den Tod noch den Teufel. Er blieb sich selber treu bis in die Finsternis des Kerkers hinein.

Herr, wir wissen, dass unser Glaube, unser Leben immer wieder vor Erprobungen steht. Das ist unvermeidlich. Daran können wir auch wachsen. Aber führe uns nie in die Situation einer Versuchung, die unsere Kräfte überschreitet, in der wir die Treue zu dir und zu uns selbst verraten könnten.

Hilf uns, an unserer Berufung festzuhalten und dir Treue zu bleiben, damit wir das Ziel unseres Lebens erreichen. Rüste uns aus mit den Gaben deines Geistes, sende uns den Geist, der uns in die Freude der Vollendung führt! Amen.

Seid wachsam!

aa1-muehle

Dann wird von zwei Männern, die auf dem Feld arbeiten, einer mitgenommen und einer zurückgelassen. Und von zwei Frauen, die mit derselben Mühle mahlen, wird eine mitgenommen und eine zurückgelassen. Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt. (Mt 24,40-42)

Seid wachsam! Diese Aufforderung gibt uns den Schlüssel zur Deutung der beiden vorangehenden Bilder von den zwei Männern auf dem Feld den zwei Frauen an der Mühle. Die Männer arbeiten auf dem gleichen Feld, die Frauen mahlen mit derselben Mühle. Feld und Mühle sind ein Bild für diese Welt. Wir alle haben mit den Aufgaben zu ringen, die diese Welt an uns stellt, im Beruf, im Alltag, in Freude und Leiden. Wir sagen ja auch bisweilen, dass wir von den Mühen dieser Welt zermahlen werden.

Der Mann und die Frau, die zurückgelassen werden, stehen für die Menschen, die nur das Irdische sehen. Erfolg im Beruf, Reichtum, Gesundheit, Ansehen, das allein sind ihre Ziele. Sie suchen ihr Heil allein in dieser Welt, doch sie werden vom Getriebe dieser Welt aufgerieben und können das wahre Glück nicht finden. Vielleicht stehen sie auf den ersten Blick besser da als ihre Kolleginnen und Kollegen, haben mehr Erfolg, mehr Geld. Doch am entscheidenden Tag ihres Lebens bleiben sie zurück und verpassen das, wozu sie geschaffen wurden.

Der Mann und die Frau aber, die mitgenommen werden, stehen für die Menschen, für die diese Welt nicht alles ist. Sie erkennen in der Welt ihren Schöpfer und wollen nicht der Welt gefallen, sondern Gott allein. Im Alltag blicken sie auf zu Christus. Sie versuchen, nach der Weisung Jesu zu leben, auch wenn ihnen das auf Erden Nachteile bringt. Am entscheidenden Tag aber werden sie getragen zur Erfüllung ihres Lebens.

Das ewige Heil ist nichts, das wir selbst machen können. Es ereignet sich an uns. Es ist ganz Gottes Tun. Aber wir sind dazu berufen, uns dafür bereit zu machen. Es ist nicht egal, wie wir leben. Jede unserer Taten bringt uns entweder näher ans Ziel oder führt uns davon weg. Das Gute daran ist, dass wir auch jeden Augenblick neu anfangen können. Jeder Moment unseres Lebens gibt uns die Möglichkeit, unser Denken zu ändern und eine gute Tat zu vollbringen.

Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, zu welcher Stunde in der Nacht der Dieb kommt, würde er wach bleiben und nicht zulassen, dass man in sein Haus einbricht. Darum haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet. (Mt 24,43-44)

Solange noch kein Dieb ins Haus eingestiegen ist, können wir uns immer wieder neue Möglichkeiten ausdenken, wie wir das Haus noch besser bewachen können. Wenn wir aber zur falschen Stunde unachtsam waren, kann das unser ganzes Leben verändern. Solange dies in der irdischen Zeit geschieht, gibt es immer wieder die Möglichkeit, umzukehren. Unrecht kann verziehen, Fehler wieder gutgemacht werden. Doch sollten wird das nicht auf die lange Bank schieben. Wir wissen nicht, wann die Zeit vorbei ist, die uns die Möglichkeit dazu lässt.

Es wacht, wer die Augen offen hält für den Anblick des wahren Lichtes. Es wacht, wer dient indem er ausführt, was er glaubt. Es wacht, wer die Finsternis der Trägheit und Nachlässigkeit von sich weist. (Gregor der Große)

1. Advent

aa1-licht

Denn wie es in den Tagen des Noach war, so wird es bei der Ankunft des Menschensohnes sein. Wie die Menschen in den Tagen vor der Flut aßen und tranken und heirateten, bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging, und nichts ahnten, bis die Flut hereinbrach und alle wegraffte, so wird es auch bei der Ankunft des Menschensohnes sein. (Mt 24,37-39)

In den letzten Tagen vor seinem Tod gibt Jesus seinen Jüngern in Jerusalem eine lange Unterweisung darüber, was nach seinem Tod geschehen wird, und wie die Jünger leben sollen, um seine Zeugen in der Welt zu sein. Vor allem sollen sie sich der Wiederkunft des Herrn bewusst sein. Dies soll eine tröstliche Gewissheit sein angesichts der Nöte der Zeit, in der die Jünger leben. Den frühen Christen stand die baldige Wiederkunft des Herrn deutlich vor Augen, heute aber sind bereits fast 2000 Jahre seit Jesu Tod vergangen, ohne dass der Herr gekommen ist.

Waren Jesu Worte eine falsche Verheißung? Lohnt es sich überhaupt noch, an Jesus zu glauben? Sind das nicht alles Märchen aus fernen Zeiten? Jesus hat bewusst keine Aussage über die Zeit seines Kommens gemacht. Er ruft dazu auf, wachsam zu bleiben und nicht die Geduld zu verlieren. Die Worte Jesu sind keine falsche Prophetie, auch wenn sich seine Wiederkunft erst nach vielen weiteren Jahrhunderten ereignen würde.

Die Gewissheit der Wiederkunft des Herrn mahnt uns, so zu leben, als würde Jesus jeden Augenblick wiederkommen. Sie mahnt uns dazu, nicht aus Sorglosigkeit unsere täglichen Pflichten zu vernachlässigen, wie Jesus uns in den Gleichnissen vom klugen Knecht, den zehn Jungfrauen und den Talenten deutlich macht. Jede Stunde ist wertvoll und kann über unser Leben entscheiden. Ein Beispiel dafür ist auch die Erzählung von Noach. Er allein baute die Arche, während alle anderen sorglos weiterlebten. Nur er und seine Familie wurden gerettet.

Der Advent ist die besondere Zeit im Jahr, um uns die Bedeutung der Wiederkunft des Herrn für unser Leben neu bewusst zu machen. Daher hat die Kirche auch für den ersten Adventssonntag des Lesejahres A, des Matthäusjahres, diese Verse als Evangelium gewählt. Mit dem Ersten Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Der Kreislauf der Jahre ist nicht eine Wiederholung des ewig Gleichen, sondern mit dem Kreislauf der Jahre kommen wir wie auf einer Spirale dem Ziel immer näher.

So will uns die Kirche darauf hinweisen, was es bedeutet, Christ zu sein: Wir leben in dieser Welt, sind aber nicht von dieser Welt. Unsere Heimat ist bei Christus im Himmel. Wir stehen als Christen von Anfang an in der Erwartung der Wiederkunft unseres Herrn. Wir sind dazu berufen, das Licht unseres Glaubens am Leuchten zu halten, wie eine Kerze, die immer in Gefahr ist, dass ein Windstoß sie auslöscht. Dieses unser Licht soll vor den Menschen leuchten und Zeugnis geben für den Herrn, der bei seiner Wiederkunft der ganzen Welt erscheinen wird.